Effizientes Lernen am Beispiel Dacia 

Effizientes Lernen am Beispiel Dacia 

23. Januar 2025 Kommentare deaktiviert für Effizientes Lernen am Beispiel Dacia  By Ulli Losmann
In der heutigen Zeit ist Wissenserwerb über digitale Formate nicht mehr wegzudenken. Innovative Unternehmen wie die Formation4You setzen dabei auf eigens entwickelte Tools. Ein besonders erfolgreiches Beispiel dafür ist der Einsatz von Virtual Classroom Trainings (VCT), wie hier am Beispiel des Händlernetzes Dacia Schweiz zur Vorbereitung der Einführung des neuen Bigsters Mitte Januar 2025.

Virtual Classroom Training: Effizientes Lernen mit Formation4You am Beispiel Dacia

In der heutigen Zeit ist Wissenserwerb über digitale Formate nicht mehr wegzudenken. Innovative Unternehmen wie die Formation4You setzen dabei auf eigens entwickelte Tools. Ein besonders erfolgreiches Beispiel dafür ist der Einsatz von Virtual Classroom Trainings (VCT), wie hier am Beispiel des Händlernetzes Dacia Schweiz zur Vorbereitung der Einführung des neuen Bigsters Mitte Januar 2025.

Was ist ein Virtual Classroom Training?

Virtual Classroom Training (VCT) ist eine digitale Schulungsmethode, die Teilnehmende an beliebigen Standorten die interaktive Teilnahme an Trainings ermöglicht. Mit lediglich einem internetfähigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung kann man sich bequem in die virtuelle Schulung einwählen. Auch von unterwegs ist der Zugang über eine App problemlos möglich.

Das Besondere am VCT: Im Gegensatz zu statischen Webinaren oder aufgezeichneten Tutorials sind die Teilnehmenden live mit dem Trainer oder der Trainerin verbunden. Dies ermöglicht nicht nur direkte Rückfragen und Feedback, sondern auch interaktive, barrierefreie Diskussionen und Umfragen innerhalb der Gruppe. Die flexible und ortsunabhängige Gestaltung spart nicht nur Reisezeit und Kosten, sondern bietet auch Unternehmen eine zeitsparende und kostengünstige Lösung für die Personalentwicklung. Gerade für große Unternehmen und internationale Konzerne erweist sich diese Methode als äußerst effizient.

Die Sessions selbst finden in kleinen Studios, oder aber auch in Ausstellungshallen direkt beim Hersteller statt, das mit Kameras, Mikrofonen und Beleuchtungen der Formation4You ausgestattet ist. So entsteht eine professionelle Umgebung, die den Teilnehmenden ein angenehmes Lernerlebnis bietet. Die Dauer der Einheiten variiert je nach Thema zwischen 45 und 90 Minuten und wird in Gruppen zwischen 10 und 25 Personen durchgeführt.

Virtual Classroom Training: Ein Beispiel aus der Praxis

Ein herausragendes Beispiel für die Anwendung des Virtual Classroom Trainings lieferte Formation4You in Zusammenarbeit mit Dacia Schweiz. In Vorbereitung auf die  Einführung des neuen Bigsters wurden Mitte Januar 180 Verkäufer:innen des Händlernetzes umfassend auf die Markteinführung vorbereitet. Dabei wurden die Schulungen in insgesamt neun Einheiten durchgeführt:

  • 4 Sessions in Deutsch
  • 3 Sessions in Französisch
  • 1 Session in Italienisch

Dank der mehrsprachigen Ausrichtung konnten alle Verkäufer:innen in ihrer jeweiligen Muttersprache geschult werden. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Verwendung von Videomaterial, das aus Frankreich bezogen und mit Untertiteln in den jeweiligen Sprachen versehen wurde. Diese Maßnahme sorgte nicht nur für eine reibungslose Vermittlung der Inhalte, sondern auch für eine hohe Akzeptanz und Begeisterung bei den Teilnehmenden.

Die Inhalte der Schulungen waren speziell auf die Anforderungen des Händlernetzes zugeschnitten. Ziel war es, die Teilnehmenden umfassend auf die Einführung des neuen Modells Bigster vorzubereiten, ihre Verkaufsargumente zu schärfen und sie optimal auf Kundenanfragen einzustimmen. Durch den interaktiven Ansatz des VCT konnten individuelle Fragen direkt geklärt und konkrete Herausforderungen thematisiert werden.

Im April finden, aufbauend auf das Virtual Classromm Training, face2face Schulungen dezentral in der Schweiz statt.

Die Vorteile auf einen Blick

Das Virtual Classroom Training bot sowohl für Dacia als auch für die Teilnehmenden zahlreiche Vorteile:

  1. Zeit- und Kostenersparnis: Keine Reisezeiten und keine Vor-Ort-Seminare, sodass die HändlerInnen direkt an ihrem Arbeitsplatz teilnehmen konnten.
  2. Flexibilität: Mehrsprachige Sessions sorgten für eine optimale Vermittlung der Inhalte.
  3. Effizienz: Dank interaktiver Einheiten und individuell zugeschnittenen Inhalten war die Wissensvermittlung besonders effektiv.
  4. Schnelligkeit: Die Organisation und Durchführung der Schulungen erfolgte innerhalb nur einer Woche.

Virtual Classroom Training: Die Zukunft der Personalentwicklung

Das Beispiel Dacia zeigt eindrucksvoll, wie Virtual Classroom Training Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mitarbeitenden schnell, effizient und ortsunabhängig zu schulen. Formation4You bietet diese innovative Methode bereits seit mehreren Jahren erfolgreich an und hat sich als zuverlässiger Schulungspartner von großen Automarken etabliert. Ob Verkauf, Vertrieb oder Service – VCT ist eine moderne und nachhaltige Lösung, die sich an die Bedürfnisse der heutigen Arbeitswelt anpasst.

Mit Projekten wie dem Dacia Bigster-Training setzt Formation4You Maßstäbe in der digitalen Weiterbildung. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung effizienter, kostengünstiger und zielgerichteter Personalentwicklung für Unternehmen weltweit.

Sie wollen Ihre Führungskräfte auch auf die Zukunft vorbereiten? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Comments are closed