Elektro-Power: Verkaufen mit Spannung 

Elektro-Power: Verkaufen mit Spannung 

25. Februar 2025 Kommentare deaktiviert für Elektro-Power: Verkaufen mit Spannung  By Ulli Losmann
Markenübergreifende Verkaufsschulung zur Elektromobilität: Die Automobilbranche erlebt gerade eine tiefgreifende Transformation: Elektromobilität ist nicht mehr nur eine Option, sondern ein entscheidender Faktor für die Zukunft. Um den Vertrieb optimal durch diesen Wandel zu begleiten, hat der multinationale Automobilkonzern Stellantis das Team der Formation4You engagiert, eine markenübergreifende Verkaufsschulung zum Thema Elektromobilität zu organisieren. Das Ziel dahinter, Bewusstsein bei der Verkäufer-Crew der Gruppe zu vertiefen und die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen nachhaltig zu steigern.

Elektro-Power: Verkaufen mit Spannung

Markenübergreifende Verkaufsschulung zur Elektromobilität

Die Automobilbranche erlebt gerade eine tiefgreifende Transformation: Elektromobilität ist nicht mehr nur eine Option, sondern ein entscheidender Faktor für die Zukunft. Um den Vertrieb optimal durch diesen Wandel zu begleiten, hat der multinationale Automobilkonzern Stellantis das Team der Formation4You engagiert, eine markenübergreifende Verkaufsschulung zum Thema Elektromobilität zu organisieren. Das Ziel dahinter, Bewusstsein bei der Verkäufer-Crew der Gruppe zu vertiefen und die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen nachhaltig zu steigern.

Europäische CO₂-Regulierung und ihre Bedeutung für den Vertrieb

Die EU hat klare Emissionsgrenzen für Automobilhersteller festgelegt: Der CO₂-Grenzwert von 93,6 Gramm pro Kilometer soll beim Verkauf neuer Fahrzeuge ab 2025 in der EU nicht überschritten werden. Diese Regelung gilt für den Flottendurchschnitt aller in der EU verkauften Neuwagen eines Herstellers und wird nach dem Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure (WLTP) gemessen.

Die zugrunde liegende europäische Regelung, die CAFE-Verordnung (Corporate Average Fuel Emissions), ist Teil der umfassenderen EU-Klimapolitik. Sie zielt darauf ab, die durchschnittlichen CO₂-Emissionen von Fahrzeugflotten schrittweise zu reduzieren und den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen zu fördern. Hersteller, die diesen Grenzwert überschreiten, müssen eine Strafe von 95 Euro pro Gramm CO₂ über dem Limit und pro verkauftem Fahrzeug zahlen. Der Verkauf von Elektrofahrzeugen hilft dabei, den durchschnittlichen CO₂-Ausstoss zu senken, da diese Fahrzeuge als emissionsfrei gelten.

Drei zentrale Workshop-Themen für mehr Verkaufserfolg

Das EV-Training umfasste drei Workshops, die auf die wichtigsten Aspekte der Elektromobilität im Verkaufsprozess eingingen:

EV-Technik

Unter Electric Vehicle-Technik versteht man die Technologie, die Elektrofahrzeuge charakterisiert. Sie umfasst auch einige Aspekte, die für Autoverkäufer ebenso relevant sind, wie z.B.

  • weniger Verschleissteile bei Elektromotoren
  • der Fortschritt in der  Batterietechnologie
  • Ladeoptionen und Kosten
  • Fahreigenschaften aufgrund des Batterieeinbaus
  • Geringere Wartungskosten im Vergleich zum klassischen Verbrenner

Reichweite und Ladelösungen: Zuhause und unterwegs

Viele Kunden haben noch Vorbehalte gegenüber Elektroautos, vor allem in Bezug auf Ladedauer und Reichweite. Die Aufgabe des Verkäufers ist es mit den hartnäckigen Mythen aufzuräumen: Das Verkaufsteam lernte, wie sich Batteriekapazität, Fahrweise und äussere Bedingungen auf die Reichweite auswirken und wie sie Kunden durch gezielte Aufklärung diese Bedenken nehmen können.

Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Zusammenhang ist auch die Ladeinfrastruktur. Kunden haben oft Fragen zur Installation von Wallboxen, zur Nutzung öffentlicher Ladestationen und zur Schnellladefähigkeit der Fahrzeuge. Verkäufer wurden geschult, um verschiedene Ladelösungen verständlich zu erklären und individuelle Lösungen für Kunden zu präsentieren.

Steuern, Förderungen und Total Cost of Ownership (TCO)

Ein entscheidender Verkaufsfaktor für Elektrofahrzeuge sind finanzielle Vorteile. Hier kam der Begriff Total Cost of Ownership (TCO) ins Spiel: Elektroautos haben zwar einen höheren Kaufpreis, sind aber über die gesamte Nutzungsdauer hinweg oft günstiger als Verbrenner. Gründe hierfür sind:

  • Geringere Energiekosten im Vergleich zu Benzin und Diesel
  • Weniger Wartungsaufwand
  • Steuerliche Vorteile und Förderungen
  • Andere Einsparpotenzial von Elektrofahrzeugen z.B. in der Versicherung

Fazit: Wissen schafft Verkaufsstärke

Das Training hat gezeigt: Geschulte Verkäufer können Mythen über Elektromobilität einfach und effektiv aufklären. Elektromobilität ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft – und der Schlüssel dazu liegt in fundiertem Wissen und professioneller Beratung. Mit diesem Training hat das Team der Formation4You wieder einen wichtigen Schritt gemacht, um den Wandel aktiv mitzugestalten und dem Kunden die besten Lösungen anzubieten.

Das Training von Formation4You ist mehr als nur eine Wissensvermittlung – es ist gelebte Kultur, die Lernen mit Freude verbindet. Unsere Teilnehmenden werden dort abgeholt, wo sie stehen, und auf Augenhöhe durch den gesamten Prozess begleitet. Dabei kommt der Spass garantiert nicht zu kurz: Interaktive Challenges, spannende Quizzes mit Siegerehrung und ein lebendiger fachlicher Austausch schaffen eine Atmosphäre, die sowohl motiviert als auch inspiriert.

Dieses einzigartige Konzept fördert nicht nur den Trainingserfolg, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmenden. Durch praxisnahe Inhalte und interaktive Methoden werden die vermittelten Inhalte direkt anwendbar gemacht, während der spielerische Ansatz für nachhaltige Begeisterung sorgt. So wird jedes Training zu einer bereichernden Erfahrung – für Einzelpersonen ebenso wie für Teams.

Sie suchen auch massgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen in Ihrem Betrieb? Vereinbaren wir ein kostenloses und unverbindliches Gespräch und finden gemeinsam eine Lösung!

Comments are closed